Künstliche Intelligenz: ChatGPT - eine Übersicht
Posted on
02-01-2023 10:46
ChatGPT ist ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz basiert und von der Firma OpenAI aus den USA entwickelt wird. Hinter der Firma stehen große Namen wie Elon Musk und Microsoft, die viel Geld in die Firma gesteckt haben. ChatGPT gilt als sehr fortschrittliche, vielleicht sogar als die fortsc...
Meine Erfahrung mit /e/OS
Posted on
07-03-2021 10:33
Wenn man sich eine Weile intensiv mit Smartphones, ihrer Funktionsweise und den Unternehmen dahinter beschäftigt, dann kommt man meiner Meinung nach relativ bald zu der Einsicht, dass das aktuelle Duopol von Google und Apple keine gute Wahl bietet, sondern eher wie eine Wahl zwischen Pest oder Chole...
Welche Rolle kann ChatGPT im Unterricht spielen? Ein Vergleich zur Rolle des Taschenrechners im Mathematikunterricht.
Posted on
02-01-2023 10:53
ChatGPT (und das, was noch kommen mag) stellt eine enorme Herausforderung für die Schule und die Universität dar. Eine künstliche Intelligenz, die sehr einfach zu bedienen ist und auf Nachfrage Texte produziert, die in vielen Aspekten einer Hausarbeit, Facharbeit, … würdig sind, stellt vieles in Fra...
Kann ChatGPT zwischen verschiedenen Operatoren unterscheiden?
Posted on
02-01-2023 10:50
KI-basierte Chatbots stellen vieles in Frage, was an Schulen und Universitäten bisher praktiziert wird. Insbesondere das Verfassen von Hausarbeiten, Facharbeiten und Abschlussarbeiten wird sich durch Chatbots verändern. Um ChatGPT sinnvoll für eine Hausarbeit oder einen wissenschaftlichen Artikel nu...
Mit Nextcloud synchronisiert bleiben - überall!
Posted on
12-08-2021 00:00
In den letzten Jahren hat sich bei mir eine Reihe von Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen angesammelt – ein Android-Smartphone, ein Surface mit Windows 10 für die Schule und ein Laptop mit Linux Mint für Freizeit und Hobby. Zuletzt wurden diese Geräte nun durch ein iPad als Dienstgerät er...
Rezension zu "How we learn" von Stanislas Dehaene
Posted on
01-02-2021 13:28
Als jemand mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt hatte ich mir schon im Studium gewünscht, dass die (Fach-)Didaktik auf den Grundlagen von Neurobiologie und Kognitionspsychologie aufgebaut werden sollte, um Wirkzusammenhänge zu begründen und effizient zu nutzen. Leider musste ich feststellen, dass...
CO2-Ampel und mehr!
Posted on
05-01-2021 12:17
2020 war das Jahr von Corona – und für die Schulen bedeutete das ab Herbst neben der Maskenpflicht vor allem Lüften, was das Zeug hält. Dazu gibt es eine klare Regel: 20 Minuten geschlossene Fenster, dann 5 Minuten stoßlüften, dann wieder 20 Minuten geschlossene Fenster. In den Pausen wird ebenfalls...
Normative vs. funktionale Kriterien an Software in Schulen
Posted on
23-07-2020 11:59
Der Ruf nach einer Digitalisierung der Schulen und insbesondere nach digitalen Endgeräten im Unterricht wird schon seit einigen Jahren immer lauter und so machen sich immer mehr Schulen auf den Weg in eine digitale Zukunft. Man darf annehmen, dass die Software, die die Schüler auf diesem Weg kennenl...
Messung des Wasserflusses
Posted on
10-01-2020 21:10
Nachdem meine Teichstation kein Erfolg war, gibt es nun eine neue Verwendung für das Projekt. Dafür muss die Station aber um einen Sensor erweitert werden, der messen kann, wie viel Wasser pro Minute durch einen Schlauch fließt (Durchflusssensor). In diesem Artikel beschreibe ich, wie ich den Sensor...
Pleiten, Pech und meine Teichstation
Posted on
13-06-2019 21:17
Es ist nun schon über ein Jahr her, dass ich begann eine Teichstation zu bauen. Diese sollte nur eine kleine Erweiterung zur bereits vorhandenen solarbetriebenen Wetterstation sein – am Anfang plante ich mit der Teichstation die Temperatur an der Wasseroberfläche und in ein Meter Tiefe, den Wasserst...